Knapp zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung begrüßt das Cluster Dekarbonisierung der Industrie den 100. Partner im CDI Netzwerk. Mit dem Elektronikhersteller TRUMPF Hüttinger ergänzt nun ein weltweit agierender Produzent von Gleichstrom- sowie Mittelfrequenz- und Hochfrequenzgeneratoren das Cluster.
TRUMPF Hüttinger stellt Hochleistungselektronik für die Plasmatechnologie, die industrielle Erwärmung, für Batteriewechselrichter sowie Mikrowellengeneratoren und -verstärker bereit. Durch Projekte mit Forschungs- und Industriepartnern zur Elektrifizierung von Hochtemperaturprozessen in der Chemiebranche sowie verschiedenen Prozessindustrien treibt das Unternehmen aktiv die CO2-Reduktion in Fossil-to-Electric Prozessen voran.
„Da viele dieser Anwendungen noch einen geringen Technologie-Reifegrad haben und auch im Industriesektor nur wenig bekannt sind, erhoffen wir uns im Cluster Dekarbonisierung der Industrie einen regen Austausch sowie die Erschließung und Nutzung von Synergien mit weiteren Netzwerkpartnern“, so Hanna Basche, Managerin für Geschäftsentwicklung bei TRUMPF Hüttinger.
Das Unternehmen blickt auf über 100 Jahre Firmengeschichte zurück. Von seinem Stammsitz in Freiburg aus steuert es die Vertriebs- und Serviceniederlassungen in Europa, Amerika und Asien.
CDI-Netzwerk wächst kontinuierlich
Neben TRUMPF Hüttinger sind weitere Anbieter von Energietechnologien im CDI Netzwerk aktiv, darunter Siemens Energy und das Berliner Unternehmen Lumenion. Vertreten sind zudem Partner der Grundstoffindustrie, aus der Beratung sowie Forschung und Entwicklung. Ziel des Clusters ist es, einen branchen- und sektorenübergreifenden Austausch zwischen den vielfältigen Akteuren der Industriedekarbonisierung herzustellen.
Weitere Informationen zum Unternehmen: www.trumpf-huettinger.com
CDI Partner werden: www.cluster-dekarbonisierung.de