
In der Innovationsgruppe Prozesswärme diskutieren engagierte CDI Partner die notwendigen Bedarfe und Erfordernisse der Industrie zum Thema Prozesswärme. Die Mitglieder identifizieren konkrete Maßnahmen für eine künftig treibhausgasneutrale Industrie, darunter Studien, Thesen- und Diskussionspapiere. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragstellungen zu nachhaltig erzeugter Prozesswärme sowie Alternativen für fossile Brennstoffe.
Ziele der Innovationsgruppe
- Austausch- und Vernetzungsplattform, um Wissenstransfer sowie Innovationen und Zusammenarbeit zu fördern
- Praxisorientierte Diskussion von aktuellen und interdisziplinären Fragestellungen, um Bedarfe und Erfordernisse zu identifizieren
- Impulsgeber für die Industrie: Entwicklung von konkreten Maßnahmen und Aktivitäten wie Thesen- und Diskussionspapiere, Studien, Checklisten und die Initiierung von Kooperationsprojekten
Arbeitsmodus der Innovationsgruppe
Die Gruppe trifft sich zu 2 bis 3 Sitzungen pro Jahr (digital und deutschlandweit vor Ort), flankiert von einem digitalen Austausch zwischen den Sitzungen.
Teilnahmevoraussetzung
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Partnerschaft im CDI.
Das nächste Event der Innovationsgruppe
Leitung

Prof. Dr. Uwe Riedel
Institutsdirektor, Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR), Institut für CO₂-arme IndustrieprozesseStellvertretende Leitung

Prof. Dr. Mario Ragwitz
Institutsleitung, Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG