Veranstaltungsinhalte
Herausforderungen und Chancen in der Entwicklung grüner Wasserstoffprojekte
Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist im vollen Gange. Das Wasserstoffkernnetz ist genehmigt. Größere Bedarfsmengen befinden sich im Ausschreibungsprozess. Nach und nach treffen Großprojekte finale Investitionsentscheidungen. Bei diesen Projekten handelt es sich meist um geförderte Vorhaben. Doch was kommt nach den Reallaboren und IPCEIs on Hydrogen?
Im HYPOS-Pitch wird Kathrin Schulz, Director Business Development der Hynamics Deutschland GmbH, einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Entwicklung grüner Wasserstoffprojekte geben.
Weiterführende Informationen
Die Teilnahme am HYPOS-Pitch ist kostenfrei und über folgenden Link möglich. Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Anne Arnholdt unter arnholdt@hypos-germany.de.
HYPOS ist das Netzwerk für alle Interessierten der Wasserstoffwirtschaft sowie Ihr erster Ansprechpartner zum Thema Grüner Wasserstoff in Mitteldeutschland und darüber hinaus. Das Konsortium kombiniert die Potenziale von kleinen und mittleren Unternehmen, Industrie und Großunternehmen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt begleitet der H2-Innovationscluster HYPOS gemeinsam mit seinen Mitgliedern den Markthochlauf des Grünen Wasserstoffs.