
In einer neuen Workshop-Reihe „CDI Futures Thinking – Dekarbonisierung der Industrie 2030/45" entwickeln die Teilnehmer*innen ein tiefgreifendes Verständnis für zukünftige Trends in der Industrie. Sie gehen unter anderen der Frage nach: Wie können sich Unternehmen auf die Herausforderungen einer nachhaltigen, klimaneutralen Zukunft vorbereiten? Wie erkennen und nutzen sie Chancen, die sich ihnen durch die Transformation der Industrie bieten?
Die Reihe besteht aus insgesamt vier Veranstaltungen, die inhaltlich aufeinander aufbauen. Um einen größtmöglichen Erfolg zu erzielen, ist die Teilnahme an allen vier Terminen wünschenswert.
Was die Teilnehmer*innen erwartet
Unter fachkundiger Anleitung entwerfen die Teilnehmer*innen mögliche Zukunftsszenarien und bewerten sie hinsichtlich Chancen und Risiken. Auf diese Weise werden die Unternehmensvertreter*innen dabei unterstützt, sich auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten und ihre Organisation auf kommende Veränderungen auszurichten. Ziel ist es, methodische Kompetenzen zu vermitteln, proaktives und strategisches Denken zu fördern und eine Plattform für Austausch und Vernetzung zu bieten.
Inhalte Workshop 1
Der erste Termin findet am 16. Januar 2025 in Berlin statt. Die Teilnehmer*innen erhalten eine Einführung in das Konzept des Futures Thinking und erlernen Grundlagen und Methoden der Zukunftsforschung.
Teilnehmendenkreis
Die Workshops sind ideal für Führungskräfte, Strateg*innen und Entscheidungsträger*innen in der Industrie, die ihre Organisationen auf die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Zukunft vorbereiten möchten.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung derzeit nicht mehr möglich ist. Alle Plätze sind bereits ausgebucht.
Weitere Termine
Die Veranstaltungsreihe findet an den folgenden Terminen statt:
- Workshop 1 | 16.01.2025 | Berlin
- Workshop 2 | 08.04. – 09.04.2025 | Cottbus
- Workshop 3 | 14.05.2025 | Berlin
Programm
Workshop 1: Donnerstag, 16. Januar 2025 | Berlin | |
---|---|
09:30 | Empfang |
10:00 |
Begrüßung und Vorstellung
|
10:45 | Grundlagen der Zukunftsforschung |
11:15 | Polak Game |
11:35 | Pause |
11:50 |
Trends und Einflussfaktoren der Industrietransformation
|
12:55 | Pause |
13:10 |
Future Thinking aus wissenschaftlicher Perspektive
|
13:30 | Reflexion und Verabschiedung |
14:00 | Ende der Veranstaltung |
Die angegebenen Zeiten dienen als Orientierung und können sich im Verlauf des Workshops flexibel an die Dynamik der Gruppe anpassen. Im Anschluss an den Workshop besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen. |
Hinweise für Ihre Anreise:
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn: U8 Haltestelle Schönleinstraße (15 Minuten Fußweg) oder U7/U8 Haltestelle Hermannplatz (20 Minuten Fußweg)
Bus: M29, 194, 171 Haltestelle Glogauer Straße / Pflügerstraße
Mit dem Pkw:
Bitte beachten Sie, dass die Glogauer Straße in einer Zone mit Parkraumbewirtschaftung liegt. Kostenpflichtige Parkplätze sind begrenzt verfügbar. Wir empfehlen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen.