Energiemanagement ISO 50.001: Update für Fortgeschrittene

06.03.2025, 09:00 — 15:00
VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
Veranstalter: VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
Typ: Online
Online
MG 390,00€ zzgl. MwSt. | Nicht-MG 590,00€ zzgl. MwSt
Carina Busse, Edith Kretschmann Tel: +49 511 9848-153

Die Umsetzung laufender Aktualisierungen der ISO 50.001 ist für Unternehmen mit einem entsprechenden Energiemanagementsystem verpflichtend und dient gleichzeitig als Zertifizierungsgrundlage. Einige grundlegende Neuerungen, wie beispielsweise die Abbildung detaillierter/repräsentativer Energiekennzahlen (SEU und EnPI) sowie eine gesteigerte Verantwortung des Managements führen zu veränderten Anforderungen. Permanente Erweiterungen der Norm sorgen darüber hinaus für veränderte Ansprüche an die Unternehmen mit Blick auf die externen Zertifizierungen des Energiemanagementsystems. Auch die DIN 17463 (VALERI) zur Bewertung energiebezogener Investitionen (insbesondere Effizienzmaßnahme) ist dabei ein zunehmend wichtiges Thema, das es zu beachten gilt.

In der Praxis erfordert dies neben einer höheren Detaillierung bei Sammlung und Auswertung von Messdaten genauso auch die Entwicklung und Normalisierung der entsprechenden Energiekennzahlen (EnPI) zur Darstellung der geforderten fortlaufenden Verbesserung. Außerdem müssen Einflussfaktoren bis auf die Ebene der wesentlichen Energieeinsätze heruntergebrochen werden. Dabei gilt es immer, die energierechtlichen Anforderungen und Normerfordernisse im Blick zu behalten und die unternehmerische Compliance durch deren Umsetzung zu wahren. All diese Themen werden unsere Referenten mit großem Praxisbezug und erläutern und u.a. folgende Fragen mit Ihnen diskutieren:

  • Überblick der aktuellen Neuerungen, Forderungen und Umsetzungsfristen im Rahmen der DIN ISO 50.001
  • VALERI / DIN 17463 - Bewertung energiebezogener Investitionen (Effizienzmaßnahmen) im Rahmen der ISO 50.001
  • Wesentliche Energieeinsatzbereiche (SEU) und Energieleistungskennzahlen (EnPI) effektiv ermitteln und abbilden
  • Energiedatensammlung, Bereinigung von Energie-Kennzahlen sowie Fehlerfreiheit und Reproduzierbarkeit von Messdaten
  • Wie kann ich über einflussfaktorbereinigte Kennzahlen die geforderte fortlaufende Verbesserung darstellen, wenn diese sich auf den ersten Blick verschlechtern?
  • Energierechtliche TOP-Themen - Was müssen Unternehmen zur Wahrung der Compliace beachten (RGC)?

Wir zeigen Ihnen Best-Practice-Erfahrungen zur Berücksichtigung der neuen Themen direkt aus der Praxis. Was ist notwendig, was ist angemessen bzw. wie kann sich wirklich gelebtes Energiemanagement in Ihrem Unternehmen auswirken?

Das Seminar richtet sich insbesondere an Energiemanager, EnM-Beauftragte, Mitglieder des Energieteams sowie die für das Energiemanagement nach DIN ISO 50.001 verantwortlichen Mitarbeiter aus den Unternehmen, welche bereits Erfahrungen mit dem Einsatz der ISO 50.001 haben (für Einsteiger bieten wir die Grundlagen-Schulung an).

Die Durchführung des Online-Seminars erfolgt über ZOOM, sodass eine Teilnahme über den Browser möglich ist (ohne Download o.ä.). Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Online-Seminars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.        

Referenten.:                                                         

  • Tilmann Wiesel, VEA Beratungs-GmbH, Hannover                                           
  • Team RGC, Ritter Gent Collegen, Hannover

Partner werden

Sie interessieren sich für unsere Angebote und eine kostenfreie Partnerschaft im CDI?

Alle Vorteile
Visual: Partner werden

Melden Sie sich zum Newsletter an

Newsletter abonnieren