Klimamanagementbeauftragter (gn) im Unternehmen: Vom Corporate Carbon Footprint bis zur Klimaneutralität – Modul 1

04.06.2025 — 05.06.2025
GUTcert Akademie
Veranstalter: GUTcert Akademie
Typ: Webinar-Serie (wkV.)
Online
1.050,- € zzgl. MwSt.

Veranstaltungsinhalte

Aufgrund der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen wird das Messen, Kontrollieren und Reduzieren von Treibhausgasemissionen immer wichtiger.

In diesem Praxisseminar lernen Sie die wesentlichen Elemente des betrieblichen Klimamanagements kennen. Neben der Darstellung des regulatorischen und politischen Umfelds liegt der Fokus dabei zunächst auf der Erfassung der direkten und indirekten Emissionen im Rahmen eines Corporate Carbon Footprint nach ISO 14064-1 bzw. dem Greenhouse Gas Protocol. Ausgehend von dem so erfassten Ist-Zustand folgt das Seminar dem stufenweisen Aufbau des betrieblichen Klimamanagements.

Entsprechend erlernen Sie nach dieser ersten Stufe die Grundlagen kennen, um Reduktionspotenziale im  Unternehmen eigenständig zu identifizieren und anschließend in eine ganzheitliche Klimastrategie zu überführen. So erschließen Sie sich Wettbewerbsvorteile und machen Ihr Unternehmen fit für den Weg in eine klimaneutrale Zukunft unseres Wirtschaftssystems.

Durch eine transparente Kommunikation zeigen Sie Verantwortung für den Klimaschutz und steigern die Reputation Ihres Unternehmens bei Kunden, Stakeholdern und der allgemeinen Öffentlichkeit. Zudem sind Sie optimal auf mögliche gesetzliche Anforderungen vorbereitet.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Niveau: Einsteiger
  • Veranstaltungsdauer: 2 Tag | Je ca. 09.00–17.00 Uhr
  • Im Preis enthalten: Prüfung; Unterlagen, Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung; Catering bei Präsenzveranstaltungen
  • Kursgröße: Max. 18 Teilnehmer

Termine (wkV.)

  • 04.06.-05.06.2025 | L-25-CCF-03
  • 02.09.-03.09.2025 | L-25-CCF-04
  • 04.11.-05.11.2025 | L-25-CCF-05

Zielgruppe

Entscheiderinnen aus Unternehmen, öffentlicher Verwaltung und sonstigen Organisationen, Energie-, Klima und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Ingenieure und interessierte Mitarbeitende.

Lernziel und Nutzen

Ziel des Seminars ist es, die Methodik für die Berechnung des unternehmerischen CO2-Fußabdrucks (Corporate Carbon Footprint) sowie die Grundbausteine der Klimastrategieentwicklung kennenzulernen.

Mit der professionellen und normkonformen Erhebung des Carbon Footprint Ihres Unternehmens (bzw. Produkts) legen Sie einen wichtigen Grundstein zur Identifikation und Realisierung von Einsparpotentialen.

 

Partner werden

Sie interessieren sich für unsere Angebote und eine kostenfreie Partnerschaft im CDI?

Alle Vorteile
Visual: Partner werden

Melden Sie sich zum Newsletter an

Newsletter abonnieren