Lausitzer Fachkonferenz 2022 – Klimaneutrale Industrie

10.11.2022, 10:00 — 17:00
CDI
Veranstalter: CDI
Typ: Konferenz
Messe Cottbus – Bellevue, Vorparkstraße 3, 03042 Cottbus
Anmeldeschluss: 31.10.2022, 12:00
Kostenfrei
Zum Event anmelden

Wie gelingt die industrielle Dekarbonisierung unter den aktuellen politischen Rahmenbedingungen?

Die energieintensiven Industrien benötigen stabile Rahmenbedingungen, um auch in Krisenzeiten produzieren zu können. Mit Blick auf die aktuelle Lage und voranschreitende Energiekrise bedarf es starker politischer Bekenntnisse zur mittel- und langfristigen Dekarbonisierung der energieintensiven Grundstoffindustrie in Deutschland. Wie kann die Industrietransformation trotz der gegenwärtigen Lage vorangebracht werden? Wie können strom-, erdgas- und wasserstoffbasierte Transformationspfade beschleunigt und gleichzeitig die langfristige Versorgungssicherheit garantiert werden?

Lausitzer Fachkonferenz 2022 – Klimaneutrale Industrie

Auf der diesjährigen Lausitzer Fachkonferenz – Klimaneutrale Industrie werden diese Themen diskutiert. Das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) lädt dazu am 10. November 2022 Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik nach Cottbus ein, um branchenspezifische Erfordernisse aufzuzeigen, Rechtsfragen zu beleuchten und politische Rahmenbedingungen gemeinsam zu erörtern.

Teilnehmerkreis

Die Konferenz richtete sich an die interessierte Fachöffentlichkeit.

Veranstaltungsort

Messe Cottbus – Bellevue, Vorparkstraße 3, 03042 Cottbus

Bei Google Maps anzeigen
Informationen zur Anreise mit PKW und Bahn

Anmeldung

Die Anmeldung für die Teilnahme vor Ort ist geschlossen. Sie wollen trotzdem dabei sein? Verfolgen Sie die Konferenz ohne Anmeldung im Livestream.

Programm 2022

Die Agenda als Download
Moderation: Nadine Lindner, Deutschlandradio
09:00 Akkreditierung vor Ort
10:00 Veranstaltungseröffnung
  • Nadine Lindner, Deutschlandradio
  • Andreas Findeisen, Leiter CDI Koordinierungsstelle, KEI
10:10 Videobotschaft: Transformation des Industriestandorts Deutschland
  • Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
10:15 Keynote: Klimaschutz in Zeiten der Krisen
  • Dr. Georg Kobiela, Referent für Industrietransformation, Germanwatch
10:45 Transformationspfade für eine klimaneutrale Industrie im Kontext der aktuellen Lage
  • Dr. Tobias Fleiter, Leiter Geschäftsfeld Nachfrageanalysen und -projektionen, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
11:30 Kaffeepause
12:00 Kein Glas ohne Gas? Wie sieht die Glasschmelze der Zukunft aus?
  • Dr. Stephan Behle, Director, Saint-Gobain Research Germany
12:45 Die Chemieindustrie auf dem Weg zur CO₂-Neutralität
  • Dr. Jörg Unger, Leiter Low Carbon Emission Technologies & Projects, BASF
13:30 Mittagspause
14:15 Aktuelle Rechtsfragen in einer Gasmangellage – muss der Klimaschutz zurückstecken?
  • Dr. Franziska Lietz, Rechtsanwältin im Energie- und Umweltrecht, RITTER GENT COLLEGEN
15:00 Zukunft des Energiemarktes – Wie rentabel ist/wird nachhaltiges Wirtschaften?
  • Bernd Rupieper, Leiter Industriegruppen, IKB Deutsche Industriebank
15:45 Wie gelingt die Dekarbonisierung unter den aktuellen politischen Rahmenbedingungen?
  • Dr. Axel Bree, Leiter Referat IVE3, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Dr. Tobias Fleiter, Leiter Geschäftsfeld Nachfrageanalysen und -projektionen, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
  • Dr. Stephan Behle, Director, Saint-Gobain Research Germany
  • Dr. Jörg Unger, Leiter Low Carbon Emission Technologies & Projects, BASF SE
  • Dr. Franziska Lietz, Rechtsanwältin im Energie- und Umweltrecht, RITTER GENT COLLEGEN
  • Bernd Rupieper, Leiter Industriegruppen, IKB Deutsche Industriebank
17:00 Wrap-Up
  • Nadine Lindner, Deutschlandradio
17:15 Get-Together & Netzwerken

Impressionen Lausitzer Fachkonferenz 2021 – Klimaneutrale Industrie

Die Konferenz bringt einmal im Jahr Fachleute aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Gemeinsames Ziel ist es, die industrielle Dekarbonisierung voranzutreiben. Die Konferenz findet als Hybridveranstaltung in Cottbus und digital statt.

Neben neuen technologischen Ansätzen werden u. a. wirtschaftliche, regulatorische und gesellschaftliche Aspekte thematisiert, um die gesamte Bandbreite der Dekarbonisierung mit ihren Herausforderungen abzubilden. Damit bietet die Lausitzer Fachkonferenz eine Plattform, um neue Erkenntnisse und Entwicklungen in den energieintensiven Industrien auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren. Im Fokus der Reihe stehen insbesondere die Grundstoffe produzierenden Branchen wie etwa Stahl, Chemie, Zement, Kalk, Nichteisenmetalle, Glas und Keramik, Papier und Zellstoff sowie Gießereien.

Ausgerichtet wird die Konferenz vom Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI). Aus der Strukturwandelregion Lausitz heraus ist der interdisziplinäre Verbund Ideengeber und Inkubator für eine erfolgreiche Industrietransformation hin zur Treibhausgasneutralität.

Die vier Initiatoren des CDI sind:

  • die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg

  • das Institut für CO2-arme Industrieprozesse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)

  • die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG)

  • das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI)

Die Lausitzer Fachkonferenz – Klimaneutrale Industrie wird als Hybrid-Veranstaltung vor Ort in Cottbus und digital per Livestream stattfinden. Wir werden alle möglichen und notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Referierenden und Teilnehmenden ergreifen.

Generell gilt: Wir befolgen die behördlichen Vorgaben zum Infektionsschutz zur Eindämmung von Covid-19 und setzen hierbei mindestens die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen für Veranstaltungen um.

Ansprechpartnerin

Franziska Riehmann
Veranstaltungsmanagement veranstaltungen@cluster-dekarbonisierung.de

Partner werden

Sie interessieren sich für unsere Angebote und eine kostenfreie Partnerschaft im CDI?

Alle Vorteile
Visual: Partner werden

Melden Sie sich zum Newsletter an

Newsletter abonnieren