Das Thema Abwärme ist durch die neuen Anforderungen und Meldepflichten im Rahmen des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) in den Fokus vieler Unternehmen gerückt. Neben der grundsätzlichen Vermeidung von Abwärme (wenn technisch möglich), ist es vor allem die verpflichtende Ermittlung und Meldung entsprechender Potentiale, die zwingend erfolgen muss. Dies geschieht mit Hilfe der Plattform Abwärme der BfEE (Bundesstelle für Energieeffizienz, BAFA), auf der alle Unternehmen mit Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 2,5 (2,77) Gigawattstunden pro Jahr entsprechende Meldungen zu Ihren Abwärmepotentialen zu machen haben. Nach der erstmaligen Datenmeldung bis spätestens zum 01.01.2025 muss die Meldung jährlich aktualisiert und angepasst werden.
In unserer Online-Schulung geben wir Ihnen einen Überblick zu den genauen Anforderungen, welche zum Thema Abwärme aus dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) für Unternehmen entstehen. Dabei gehen wir auf die Bedienung der entsprechenden Plattform sowie die zu machenden Angaben ein und erläutern Nutzungsmöglichkeiten von Abwärme aus technischer Sicht anhand von Beispielen. Folgende Themen stehen im Fokus des Webinars:
- Neue Abwärme-Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) und entsprechender Merkblätter
- Welche Abwärme ist relevant und muss gemeldet werden (u.a. Wesentlichkeit und Schwellenwerte für Standort und Anlagen)?
- Plattform Abwärme des BfEE: Aktuelle Infos und Hinweise zur Bedienung aus der Praxis
- Welche Angaben müssen auf der Plattform in welcher Form gemacht werden?
- Nutzungsmöglichkeiten von Abwärme mit Fallbeispielen
- Unterstützungsmöglichkeiten durch den VEA
Die Schulung wird möglichst praxis- und lösungsorientiert gestaltet sein.
Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie im Vorfeld des Online-Seminars den Teilnahme-Link (inkl. Meeting-ID) sowie weitere Informationen an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse.
Die Durchführung des Online-Seminars erfolgt über ZOOM, sodass eine Teilnahme über den Browser (ohne Download o.ä.) möglich ist.
Referenten:
- Stefan Hönniger, VEA Beratungs-GmbH, Hannover