Wasserstoff – Regulatorik, Nachweise und Anwendung

13.03.2025, 09:00 — 17:00
GUTcert Akademie
Veranstalter: GUTcert Akademie
Typ: Webinar-Serie (wkV.)
Online
559,- €
GUTcert Akademie Tel: 0302332021211

Veranstaltungsinhalte

Mit der RED II ist seit 2018 vorgesehen, dass erneuerbarer Wasserstoff auf die Klimaziele der EU anrechenbar sein soll. Anfang 2025 steht nun die praktische Anwendbarkeit in Deutschland kurz bevor. Um Erlöse im Markt für Treibhausgasquoten erzielen zu können und damit die Produktion von RFNBO - sog. „grünem Wasserstoff“ - wirtschaftlich gestalten zu können, müssen zahlreiche Vorgaben erfüllt werden. Zudem müssen Produzenten nach einem von der EU anerkannten System zertifiziert sein.

In diesem eintägigen Onlinekurs erfahren Sie, welche Vorgaben an RFNBO gelten und wie Sie wesentliche Anforderungen der Zertifizierungssysteme, z.B. REDcert, ISCC, CertifHy, sowie der 37. BImSchV bzw. RED II umsetzen und nachweisen. Die Betrachtung operativer und wirtschaftlicher Aspekte rundet den Kurs ab.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Niveau: Einsteiger | Keine spezifischen Vorkenntisse erforderlich.
  • Veranstaltungsdauer: 1 Tag | Je ca. 09.00–17.00 Uhr
  • Im Preis enthalten: Unterlagen und Teilnahmebestätigung
  • Kursgröße: Max. 18 Teilnehmer

Termine (wkV.)

  • 13.03.2025 | L-25-H-01 | Online | 559 €
  • 05.06.2025 | L-25-H-02 | Online | 559 €
  • 25.09.2025 | L-25-H-03 | Online | 559 €
  • 11.12.2025 | L-25-H-04 | Online | 559 €

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus der Energiebranche, Ingenieurbüros, Projektentwickler sowie Unternehmen, die sich mit der Erzeugung, Verteilung und Vermarktung von erneuerbarem Wasserstoff beschäftigen und dabei die neuesten Anforderungen und Nachweisführungen kennenlernen möchten.

Lernziel und Nutzen

Sie sind fähig, die Wirtschaftlichkeit von Projekten im Bereich „grüner Wasserstoff“ zu bewerten. Weiterhin kennen Sie die wesentlichen Vorgaben für die Erzeugung von „grünem Wasserstoff“ im Kontext von Zertifizierungssystemen und Gesetzgebung.

Sie erfahren, was die wesentlichen Vermarktungsoptionen von erneuerbaren Wasserstoff sind und welche regulatorischen Vorgaben potenzielle H2-Abnehmer einhalten müssen. Außerdem erfahren Sie, was in Hinblick auf die grüne Eigenschaft von Wasserstoff zu beachten ist und auf welchen Märkten diese gewinnbringend vermarktet werden kann.

 

 

Partner werden

Sie interessieren sich für unsere Angebote und eine kostenfreie Partnerschaft im CDI?

Alle Vorteile
Visual: Partner werden

Melden Sie sich zum Newsletter an

Newsletter abonnieren