Promotionsmöglichkeit am GWI

Gas- und Wrme-Institut Essen e.V.

Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Essen

Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Branche: Wissenschaft
Arbeitsort, Region: Essen, Nordrhein-Westfalen
Ansprechperson: Dr. Manfred Lange | Koordinator Forschung & Entwicklung |

Deine Promotionsmöglichkeit am GWI

Nutze die Vorteile des praxisorientierten Arbeitens und kombiniere diese mit einer Promotion am GWI. Durch die Kopplung der Promotion an industrielle und öffentlich geförderte Projekte stehst du von Beginn an im direkten Austausch mit der Industrie und verbindest wissenschaftliches Arbeiten mit Fragestellungen der Wirtschaft.

Zwischen Anwendung und Wissenschaft

Das GWI bietet dir die Möglichkeit deine Promotion direkt über den wissenschaftlichen Vorstand des GWI, Prof. Dr.-Ing. Christoph Wieland, an der Universität Duisburg-Essen (UDE) am Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik und Energiesysteme (LEE) durchzuführen. Die Promotion startet mit einer Orientierungsphase, die zur Themenfindung und des Kennenlernens der internen Abläufe dient. In dieser Phase erfolgt die Einbindung in industrielle und öffentlich geförderte Projekte, sodass zwei Wege zur Findung des Promotionsthemas unterstützt werden.

Kolloquium

  • Im Rahmen des Kolloquiums erhalten alle Promovierenden die Möglichkeit, ihr Dissertationsvorhaben zu präsentieren und zu diskutieren. Das Kolloquium wird von Herrn Prof. Wieland geleitet und findet zweimal jährlich statt.
  • Der Vortrag zum aktuellen Stand der Arbeit soll etwa 20 Minuten + 10 Minuten Diskussion umfassen. Das Kolloquium wird entweder innerhalb des GWI oder zusammen mit dem LEE stattfinden.

Betreuung und Austausch

  • Regelmäßiger Austausch und Diskussion von inhaltlichem Vorgehen und Zwischenergebnissen mit Prof. Wieland, F&E-Koordinator und Abteilungsleitung
  • Hilfestellung bei der systematischen Organisation des Zeitplans, bei der Definition von Meilensteinen und beim Auftreten von Problemen: F&E-Koordinator
  • Stammtisch der Promovierenden (quartalsweise): Austausch von Promovierenden für Promovierende mit F&E-Koordination. Lockere Runde zu allgemeinen Themen rund um die Promotion.

Weiterbildung

  • Im Rahmen der Promotionsvereinbarung mit der UDE und der Einschreibung als Promotionsstudierende besteht die Möglichkeit Lehrveranstaltungen und Fortbildungen zu besuchen.
  • Für eingeschriebene Studierende besteht die Möglichkeit am Aus- und Fortbildungsprogramm der UDE teilzunehmen.
  • Bestandteil der Promotion ist, dass die wissenschaftliche Arbeit auch entsprechend sichtbar in die wissenschaftliche Community getragen wird. Dies wird durch 2 Publikationen in angesehenen wissenschaftlichen Zeitschriften zum Promotionsthema dokumentiert.
  • Förderung der Teilnahme und Vorstellung von Zwischenergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen.

Die Einschreibung als Promotionsstudentin oder -student an der UDE kann vorteilhaft sein, ist aber jedem Promovierenden selbst überlassen. Bitte berücksichtigt, dass ihr für 1. und 2. einen Uni-Zugang benötigt, der beantragt werden muss.

Zulassung zum Promotionsverfahren

Für die Zulassung zum Promotionsverfahren ist ein schriftlicher Antrag an die Vorsitzende oder den Vorsitzenden des Promotionsausschusses zu richten, wobei folgende Anlagen beizufügen sind:

  • ein Lebenslauf, der im Besonderen den Bildungsgang berücksichtigt,
  • die Nachweise über das Vorliegen der erforderlichen Promotionsvoraussetzungen (Abschluss, Studienzeit),
  • das Reifezeugnis oder ein von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis,
  • eine Erklärung über die vorläufige Thematik der beabsichtigten Dissertation,
  • eine Erklärung, ob die Bewerberin oder der Bewerber bereits erfolglos einen Promotionsversuch unternommen hat,
  • eine Erklärung der vorgesehenen Betreuerin oder des vorgesehenen Betreuers über die Bereitschaft, die Dissertation zu betreuen und die Betreuung auch im Falle eines Weggangs, wenn dem nicht wichtige Gründe entgegenstehen, weiterzuführen.
  • eine Erklärung in der die Bewerberin oder der Bewerber erklärt, dass das Promotionsverfahren nicht durch kommerzielle Vermittlung des Betreuungsverhältnisses oder sonstige prüfungsrechtlich unzulässige und wissenschaftlich unvertretbare entgeltliche oder unentgeltliche Hilfe Dritter zustande gekommen ist.

Erstkontakt

Du hast den Entschluss getroffen zu promovieren oder bist dir noch unsicher? Dann nutze die Möglichkeit eines ersten Beratungsgespräches:

  • Dr. Manfred Lange | Koordinator Forschung & Entwicklung | Telefon: +49 201 3618-273
  • Prof. Dr. Christoph Wieland | Wissenschaftlicher Vorstand | Telefon: +49 201 3618-0

 

Partner werden

Sie interessieren sich für unsere Angebote und eine kostenfreie Partnerschaft im CDI?

Alle Vorteile
Visual: Partner werden

Melden Sie sich zum Newsletter an

Newsletter abonnieren