Mitarbeiter*in im Projekt Kontaktstelle H2 der Stadt Leipzig

Hydrogen Power Storage  Solutions e.V.

Hydrogen Power Storage & Solutions e.V. Leipzig

Hydrogen Power Storage & Solutions e.V.
Branche: Energiewirtschaft
Arbeitsort, Region: Leipzig, Sachsen
Ansprechperson: Janet Scholl | |

Einleitung:

Die Grüne Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Markthochlauf. Für Unternehmen aus Leipzig und der Region bedeutet dies: mit innovativen Technologien und Dienstleistungen neue Marktsegmente zu bespielen und aktiv zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beizutragen.

Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Nachfrage nach Grünem Wasserstoff erhöht, das Angebot gesteigert und die Infrastruktur umgesetzt werden. Dies gelingt nur, wenn parallel die Produktion von Erneuerbaren Energien ausgebaut wird und künftige Fachkräfte für das Thema begeistert werden.

Auf dieser Grundlage fördert die Stadt Leipzig das Wasserstoffnetzwerk HYPOS (Hydrogen Power Storage & Solutions) mit dem Ziel, eine „Kontaktstelle H2 Leipzig“ zu errichten. Das Ziel ist, Einzel- und Verbundprojekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen, das erarbeitete Wissen aus Forschung, Studien und Evaluation erfolgreich umzusetzen und einer sektorenübergreifenden Grünen Wasserstoffwirtschaft zum Durchbruch zu verhelfen.

Mitarbeiter*in im Projekt Kontaktstelle H2 der Stadt Leipzig

Aufgaben:

Mit der Besetzung der „Kontaktstelle H2 Leipzig“ übernehmen Sie eine vielschichtige Aufgabe auf unterschiedlichen Ebenen, um die Akzeptanz für Grüne Wasserstoffanwendungen zu steigern. Sie arbeiten eng mit der Kommunalverwaltung der Stadt Leipzig und der angrenzenden Landkreise zusammen. Sie organisieren Veranstaltungen, recherchieren und präsentieren zum Thema Wasserstoff und vernetzen aktiv etablierte und neue Akteure der Wasserstoffwirtschaft. Sie sind in diversen Arbeitskreisen und Projektkonsortien aktiv und unterstützen Partnern bei der Fachkräfteentwicklung in der Wasserstoffwirtschaft. Außerdem vertreten Sie die Interessen der Wasserstoffwirtschaft der Region Leipzig gegenüber dem Freistaat Sachsen.

Im Detail stellen sich folgende Arbeitsfelder dar:

  • Entwicklung eines Kommunalen Arbeitskreises in der Region
  • Erarbeitung eines H2-Genehmigungsleitfadens für Unternehmen
  • Unterstützung bei der Entwicklung eines Grünen Gewerbegebiets der Stadt Leipzig
  • Unterstützung beim Ausbau Erneuerbaren Energien und der H2-Verteilnetzinfrastruktur
    für Produktion und Transport von Grünem Wasserstoff
  • Förderung von Bestandsunternehmen und Neuansiedlungen der Grünen
    Wasserstoffwirtschaft
  • Fachkräfteentwicklung
  • Interessenvertretung

Für die genannten Arbeitsfelder gibt es umfangreiche Vorarbeiten des HYPOS e.V. D.h. die Arbeitsfelder müssen nicht von Grund auf entwickelt, sondern umgesetzt werden.

Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in relevanter Fachrichtung.
  • Darüber hinaus sind Kenntnisse im Bereich der Erneuerbaren Energien und/oder Energiewirtschaft notwendig. Erfahrungen in der Wasserstoffwirtschaft sind wünschenswert.
  • Bewerber*innen für diese Stelle überzeugen neben einer fachlichen Expertise sowie einer selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise vor allem durch selbstbewusstes Auftreten und sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit.
  • Den versierten Umgang mit Office-Programmen sowie eine ausgeprägte Medien- und Webaffinität setzen wir voraus.
  • Verhandlungssicherheit in Deutsch und gute Englischkenntnisse setzen wir voraus.

Wir bieten:

  • Ihr Arbeitgeber ist der HYPOS e.V. Aktuell verbindet das Wasserstoffnetzwerk die Kompetenzen von über 160 Partnern aus Industrie und Forschung, welche in verschiedenen, innovativen Umsetzungsvorhaben zur Wirtschaftlichkeit von Grünem Wasserstoff beitragen.
  • In unserer Geschäftsstelle in Leipzig erwartet Sie ein hochmotiviertes und flexibles Team sowie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem zukunftsorientierten Wirtschaftssektor, welcher essenziell ist, um die gesetzten Klimaziele zu erreichen und die mitteldeutsche Industrie langfristig erfolgreich im weltweiten Wettbewerb aufzustellen.
  • Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
  • Eine Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD-E13.
  • Inbegriffen sind 30 Urlaubstage und die volle Kostenübernahme des Deutschlandtickets.

 

 

Partner werden

Sie interessieren sich für unsere Angebote und eine kostenfreie Partnerschaft im CDI?

Alle Vorteile
Visual: Partner werden

Melden Sie sich zum Newsletter an

Newsletter abonnieren