CDI Innovationsgruppe Akzeptanz unter neuer Leitung

Seit April 2025 leitet Prof. Hannes Utikal die Innovationsgruppe (IG) Akzeptanz. Der Professor für Strategisches Management an der Provadis Hochschule folgt auf Alexandra Decker (Cemex Deutschland AG), die die IG in den vergangenen zwei Jahren geführt hat. Künftig unterstützt sie gemeinsam mit Dr. Christin Hoffmann (BTU Cottbus-Senftenberg) als stellvertretende Leitung.

Portraitfoto Prof. Utikal
Prof. Utikal | Foto: Hannes Utikal

Prof. Utikal ist promovierter Betriebswirt und war in verschiedenen Funktionen maßgeblich an der Etablierung der Provadis Hochschule beteiligt. Seit 2016 leitet er das Zentrum für Industrie und Nachhaltigkeit. In Zusammenarbeit mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern bündelt die Hochschuleinrichtung interdisziplinäre Forschungs- und Bildungsprojekte, um Erkenntnisse der Grundlagenforschung auf praktische Herausforderungen anzuwenden. Im Cluster Process4Sustainability treibt er seit 2021 als Projektleiter die Entwicklung des Industrieparks Höchst zu einem klimaneutralen Standort voran.

Fokus Akzeptanz

In zahlreichen Projekten arbeitete Prof. Utikal daran, Wirtschaft, Unternehmen und Gesellschaft in Einklang zu bringen. Sein zentrales Anliegen war dabei, das gegenseitige Verständnis zwischen verschiedenen Akteuren zu fördern und den Dialog über die Zukunft der Industrie aktiv zu gestalten. Ein Beispiel dafür ist seine Mitwirkung an der Entwicklung des Masterplans Industrie der Stadt Frankfurt. Die gesellschaftlichen Dimensionen industrieller Entwicklung betrachtet er als ein zentrales Handlungsfeld und engagiert sich für die Entwicklung praxisnaher Lösungen.

Leitungsteam legt künftige Ausrichtung der IG fest

3 Personen aus dem Leitungsteam der Innovationsgruppe Akzeptanz
Prof. Hannes Utikal, Clustermanagerin Claudia Kalinka und Alexandra Decker beim Arbeitstreffen in Berlin | Foto: CDI, Katrin Nicke

Bei einem ersten Treffen in Berlin formierte sich das neue Leitungsteam der IG Akzeptanz. Alexandra Decker zeigte sich erfreut über die Neuausrichtung: „Mit Prof. Utikal haben wir eine herausragende Persönlichkeit auf dem Gebiet des Stakeholder-Managements gewonnen. Seine Erfahrung wird die Arbeit unserer Innovationsgruppe bereichern. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und die gemeinsame Weiterentwicklung der IG.“

Ein Schwerpunkt der Gremiensitzung war die Planung einer neuen Workshop-Reihe zum Thema „Akzeptanzkommunikation“. Die Idee dazu entstand im Austausch mit den IG-Teilnehmer*innen bei einem vorherigen Arbeitstreffen.

Nächste Sitzung der Innovationsgruppe im Mai

In der nächsten Sitzung der CDI Innovationsgruppe Akzeptanz am 19. Mai 2025 stellt sich Prof. Utikal den teilnehmden CDI Partnern vor. Neben Inputvorträgen rund um die Akzeptanz der Industrietransformation präsentiert das  Leitungsteam das Konzept der geplanten Workshopreihe und konkretisiert es gemeinsam mit den Teilnehmer*innen.

Dr. Michael Walter bleibt der Innovationsgruppe als Teilnehmer verbunden. In seiner zweijährigen Funktion als stellvertretender Leiter prägte er inhaltlich die Ausrichtung der Gruppe und wirkte als Co-Autor am Policy Brief „Gesellschaftliche Akzeptanz – Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation der Industrie“ mit.

Mitmachen erwünscht

Die IG Akzeptanz freut sich über neue Impulse und engagierte CDI Partner. Wer sich aktiv einbringen oder zum Thema Gesellschaftliche Akzeptanz austauschen möchte, wendet sich an Clustermanagerin und IG Koordinatorin Claudia Kalinka.

Claudia.Kalinka@cluster-dekarbonisierung.de  

+49 355 47889-166

Ansprechpartnerin

Madeleine Henning-Waniek
Öffentlichkeitsarbeit Madeleine.Henning-Waniek@cluster-dekarbonisierung.de +49 355 47889 134

Partner werden

Sie interessieren sich für unsere Angebote und eine kostenfreie Partnerschaft im CDI?

Alle Vorteile
Visual: Partner werden

Melden Sie sich zum Newsletter an

Newsletter abonnieren