Fünf Tage präsentierte sich das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) auf der größten Industriemesse weltweit. Mit seinem Auftritt am Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung Brandenburg festigte das Netzwerk seine Position als kompetenter Begleiter in der Industrietransformation.

Die Hannover Messe versammelte vom 31. März bis 4. April 2025 ein internationales Fachpublikum aus den Bereichen innovative Technologien, Digitalisierung und Klimaschutz. Die CDI Kolleg*innen nutzen die Möglichkeit zum Austausch und Kontaktaufbau. In Gesprächen mit CDI Partnern und weiteren Branchenvertreter*innen bot das Cluster Einblicke in die Netzwerkarbeit. Gleichzeitig informierten sich die Kolleg*innen über neue technologische Entwicklungen und erhielten wertvolle Impulse zu den Zukunftsthemen der Industrie.
CDI baut internationales Kontaktnetzwerk aus
Um die Transformation der Industrie weiter voranzutreiben, setzt das CDI verstärkt auf internationale Aktivitäten. Auf der Hannover Messe knüpfte Clustermanagerin Dr. Ulrike Walter, zuständig für internationale Angelegenheiten, an bestehende Verbindungen im Ausland an und baute neue Kontakte auf, um geplante Vorhaben umzusetzen.

Dabei vertiefte sie unter anderem die seit 2023 bestehenden Verbindungen nach Belgien. Am CDI Stand empfing sie Sophie Schmitz vom wallonischen Industriecluster Pôle MecaTech sowie Denis Lahaye, Handels- und Wirtschaftsattaché an der Belgischen Botschaft in Berlin. Auch mit dem spanischen Unternehmen Ingeteam, das elektrische Maschinen und Leistungselektronik entwickelt und produziert, führte sie intensive Gespräche. Das Kennenlernen kam auf Empfehlung von Basque Trade & Investment / Agencia Vasca de Internacionalización zustande und soll bei einer geplanten Delegationsreise ins Net Zero Basque Industrial Super Cluster fortgesetzt werden.
Zudem besuchte eine kasachische Delegation das CDI, um sich über den Aufbau und die Etablierung von Clustern und Netzwerken zu informieren.
CDI informiert Fachpublikum und Politik
Auf der Energy 4.0 Bühne stellte Clustermanager Arne Müller das CDI dem Fachpublikum vor. In seiner Präsentation erklärte er, wie das CDI als Austauschplattform, Ideengeber und Multiplikator die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität begleitet. Am Gemeinschaftsstand informierten sich zudem der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Michael Kellner, sowie der brandenburgische Wirtschaftsminister Daniel Keller über innovative Projekte und die vielfältigen Aktivitäten der ausstellenden Unternehmen und Organisationen.

Das Cluster Dekarbonisieriung der Industrie war gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) sowie dem CDI Partner PtX-Lab Lausitz an allen fünf Messetagen vor Ort.