Erfolgreiche Workshop-Reihe „CDI Futures Thinking“

Das Cluster „Dekarbonisierung der Industrie“ hat in der ersten Jahreshälfte 2025 eine vierteilige Innovationsworkshop-Reihe „CDI Futures Thinking“ durchgeführt, die umfassende Einblicke in die Methoden der Zukunftsforschung und Corporate Foresight boten. Unter fachkundiger Anleitung entwarfen die Teilnehmer*innen mögliche Zukunftsszenarien und bewerteten sie hinsichtlich Chancen und Risiken.

Menschen in Workshopumgebung stehen vor einem Whiteboard
Diskussion und Vorstellung der Workshop-Ergebnisse | Foto: Ellery Studio

Ziel war es, methodische Kompetenzen zu vermitteln, proaktives und strategisches Denken zu fördern und eine Plattform für Austausch und Vernetzung zu bieten. Die Veranstaltungsreihe wurde in Zusammenarbeit mit der Berliner Agentur Ellery Studio durchgeführt, ein führendes Unternehmen in den Bereichen Corporate Foresight, strategische Gestaltung und Innovation. Die Brandenburgische-Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg begleitete das Projekt wissenschaftlich.

Workshopeinblicke

Von Januar bis August haben vier Workshops stattgefunden, in denen Vertreter*innen der energieintensiven Industrien neue Methoden der Zukunftsforschung erlernt haben, aber auch die Hochtemperatur-Wärmepumpe Cobra in der Versuchshalle des DLR in Cottbus besichtigen konnten.  

Durch Kreativtechniken in der Kleingruppenarbeit bis hin zur großen Diskussionsrunde wurde das Thema Future Thinking dynamisch und praxisnah beleuchtet. Die Zusammensetzung der Gruppe machte den Austausch besonders bereichernd: Vertreter*innen der energieintensiven Industrien sowie von Verbänden, Energieunternehmen und Wissenschaft brachten ihre individuellen Erfahrungen, Werte und Ideen ein, sodass ein facettenreiches Bild z.B. der Trends und Einflussfaktoren der Industrietransformation entstand.

Erfolgreiche Workshopreihe

Wir möchten uns nochmal besonders bei Dodo Vögler und Niels Jansen von Ellery Studio bedanken, die eine so erfolgreiche Workshopreihe geplant und durchgeführt haben. Die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg positiv und sorgte dafür, dass die Methoden der Zukunftsforschung mit in die Unternehmen getragen wurden um dort auch den Kolleg*innen vorstellt zu werden. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre wertvollen Beiträge. Mit dem vorliegenden Projektbericht möchten wir die Ergebnisse dieser Workshopreihe dokumentieren und dazu anregen, Futures Thinking als strategisches Werkzeug in der Dekarbonisierungsdebatte weiter zu verankern.

Wissenswertes zum Thema Futures Thinking, die entwickelten Handlungsempfehlungen, Videos und Fotos finden Sie auf unserer Webseite.

Dort finden Sie auch einen detaillierten Projektbericht zum kostenlosen Download.

Partner werden

Sie interessieren sich für unsere Angebote und eine kostenfreie Partnerschaft im CDI?

Alle Vorteile
Visual: Partner werden

Melden Sie sich zum Newsletter an

Newsletter abonnieren