Die internationale Norm ISO 14068-1 unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Sie enthält Definitionen, Prinzipien und Anforderungen an die Klimaneutralität von Produkten und Organisationen. Praktische Hilfestellung bei der Umsetzung der Norm liefert das Whitepaper „Trust and Transparency: Verifying Your Carbon Neutrality Pathway“ von TÜV SÜD.

Mit der im November 2023 veröffentlichten ISO 14068-1 bekommen Unternehmen einen strukturierten Rahmen zur Erreichung der Klimaneutralität. Der in der Norm verwendete Begriff der „carbon neutrality“ ist als Treibhausgasneutralität zu verstehen. Das bedeutet, dass die Bilanz zwischen ausgestoßenen und der Atmosphäre entzogenen Treibhausgasen in einem definierten Zeitraum neutral sein muss.
Die Norm bietet nicht nur eine Definition zentraler Begriffe, sondern liefert auch klare Grundsätze für den Übergang zur Klimaneutralität bzw. die „Transition to Net Zero“. Dazu gehören beispielsweise die Priorisierung von Emissionsreduktionen gegenüber Kompensationen oder die Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette in den Lebenszyklusanalysen.
Die Unternehmen müssen ihren Fortschritt in diesem Prozess kontinuierlich überwachen und auch für die nötige Transparenz sorgen. TÜV SÜD kann Unternehmen bei der Erklärung und Umsetzung der komplexen Anforderungen unterstützen. Das Spektrum der Dienstleistungen reicht von der Überprüfung von Lieferanten über Infrastrukturübergänge bis zur Validierung und Verifizierung von Carbon Footprints.
Alles Wissenswerte zur ISO 14068-1 finden Sie zusammengefasst im Whitepaper von TÜV SÜD „Trust and Transparency: Verifying Your Carbon Neutrality Pathway“.
Zum vollständigen Artikel: tuvsud.com