Nachwuchskräfte für eine klimafreundliche Industrie: Decarbonisation Summer School 2025 in Cottbus

Gemeinsam mit dem Lausitz Science Network (LSN) veranstaltet das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) vom 9. bis 11. September 2025 die erste „Decarbonisation Summer School – Shaping the Future of Industry” in Cottbus. Das neue Format richtet sich an Studierende und Berufseinsteiger*innen, die aktiv zur Transformation der Industrie beitragen möchten.

Wie lässt sich der Weg in eine klimaneutrale Industrie formen und wer sind die Akteure, die diesen Wandel mitgestalten? Mit der Decarbonisation Summer School bringt das CDI engagierte Nachwuchskräfte und Akteure aus der Praxis zusammen und bietet Raum zum gegenseitigen Kennenlernen sowie zum gemeinsamen Arbeiten an konkreten industriellen Herausforderungen. Das Programm richtet sich an junge Menschen aus dem Ingenieurwesen, den Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie an CDI Partner aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft, die Nachwuchstalente gewinnen oder qualifizieren möchten.

Qualifizierung für den Industriewandel

Die Teilnehmer*innen bearbeiten reale Fallbeispiele aus den energieintensiven Branchen. Mit der Methode des Design Thinking entwickeln sie anwendungsorientierte Lösungen zur Dekarbonisierung. Die Ergebnisse präsentieren sie beim CDI Summer Summit, dem jährlichen Netzwerktreffen des CDI, einem Expert*innenpublikum. Damit fördern wir den Dialog zwischen Nachwuchskräften und etablierten Akteuren der energieintensiven Industrien und stärken Fähigkeiten wie systemisches Denken, Prozessverständnis und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Exkursionen zu Industrieunternehmen vor Ort eröffnen zudem Einblicke in aktuelle Prozesse und Herausforderungen und machen Transformation erlebbar.

Die Summer School verknüpft die akademische Ausbildung mit innovativen Praxistransfers für die Industrie. Gleichzeitig bietet sich die Chance für CDI Partner, vielversprechende Talente kennenzulernen.

Fachkräftegewinnung und -sicherung

Mit diesem neuen Format erweitert das CDI seine Aktivitäten zur Fachkräfteentwicklung und -sicherung. Bereits 2023 hat das Cluster die Studie „Fachkräfte für die Dekarbonisierung der Industrie – Qualifizierungsbedarf und Handlungsempfehlungen“ veröffentlicht. Mit dem CDI Jobportal sowie Angeboten an der Schnittstelle von Forschung, Lehre und Praxis sprechen wir Young Professionals direkt an und verbinden ihre Qualifikationen mit zentralen Themen der Dekarbonisierung.

Jetzt bewerben

Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Bewerbungsfrist für Studierende und Young Professionals endet am 30. Juni 2025. Weitere Informationen finden Sie auf der CDI Eventseite zur Summer School.

Ansprechpartnerin

Madeleine Henning-Waniek
Öffentlichkeitsarbeit Madeleine.Henning-Waniek@cluster-dekarbonisierung.de +49 355 47889 134

Partner werden

Sie interessieren sich für unsere Angebote und eine kostenfreie Partnerschaft im CDI?

Alle Vorteile
Visual: Partner werden

Melden Sie sich zum Newsletter an

Newsletter abonnieren