
Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Hafenstraße 101, 45356 Essen
Ausgangssituation
Zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland und der EU muss der Einsatz von fossilen Brennstoffen und somit die Emissionen von Treibhausgasen wie CO₂ in den Sektoren Industrie, Haushalte, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und Verkehr deutlich gesenkt werden, z. B. durch den Einsatz von erneuerbaren Gasen. Hierzu zählen neben Wasserstoff, Biomethan und synthetischem Methan (SNG) auch Ammoniak.

Das Ziel des Projektes liegt in der Dekarbonisierung von industriellen Feuerungsprozessen durch die Nutzung erneuerbar erzeugter Brenngase und von Prozessgasen zur Bereitstellung von Prozesswärme. Aufgrund der hohen Diversität der Brennstoffe nimmt die zu entwickelnde flexible und schadstoffarme Brennertechnik in diesem Kontext eine Schlüsselrolle ein.
Projektziele
- Potentialanalyse hinsichtlich der CO₂ -Einsparung in den verschiedenen Branchen der Thermoprozessindustrie bei EEGas-Nutzung
- Entwicklung eines flexiblen Brennersystems zur multiplen Nutzung von EE-Gasen und Prozessgasen mit unterschiedlichen Verbrennungseigenschaften
- Grundlagenuntersuchung der Verbrennung von NH3 in industriellen Feuerungen