
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
Über SpreeTec neXt
Der Forschungsverbund SpreeTec neXt ist innerhalb eines Korridors entlang der Spree angesiedelt, der die Lausitz und Berlin mit ihren Forschungseinrichtungen, Unternehmen, assoziierten und gesellschaftlichen Partnern verbindet. Antragstellende wissenschaftliche Partner sind neben der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP und das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS mit dem geplanten Innovationszentrum für Photonische Werkstoff- und Produktionstechnik (IPWP).
Zentrale Handlungsfelder im Vorhaben sind
- Maßgeschneiderte Werkstoffsysteme,
- Fertigungstechnologien,
- Simulation und Digitalisierung,
- Nachhaltigkeit sowie
- Life-Cycle-Assessment.
SpreeTec neXt bewirkt eine passgenaue Stärkung der Region als Forschungs- und industriellen Innovationsstandort. Es schafft zukunftsweisende Technologien, Produkte und Dienstleistungen, die auf Basis der gemeinsamen wissenschaftlich-technologischen Plattform direkt von den Unternehmen aufgegriffen und industriell umgesetzt werden. Die Entwicklung von partizipativen Strukturen und das Zusammenwirken von Wissenschaftler*innen und Mitarbeitenden aus Unternehmen gewährleistet die Aus- und Weiterbildung von hochqualifizierten Fachkräften, welche die Innovationskraft der Region dauerhaft etablieren.